Grundschüler lernen Leben retten

Individuelle Termine

Der Initiativkreis Mönchengladbach sorgt zu seinem 20. Jubiläum dafür, dass Mönchengladbacher Grundschüler ein umfassendes Training in Erster Hilfe bekommen. Der Auftakt in der Annaschule zeigte, wie schnell auch Grundschüler lernen können, in Notfällen effektiv zu helfen. Das Projekt wird auch in 2023 fortgeführt.

Dieses Kompliment hatten sich die Schüler der Klasse 4b der Annaschule nach einem spannenden Vormittag verdient: „Ihr seid jetzt in der Lage, einem Menschen das Leben zu retten“, sagte Feuerwehrmann Andreas Spahn. Er kann es beurteilen. Denn er machte fünf Stunden lang aus den Viertklässlern junge Ersthelfer. Wie genau muss ein Notruf aussehen, wenn Menschen dringend Hilfe brauchen? Worauf muss ich bei der stabilen Seitenlage achten? Was mache ich, wenn sich jemand verschluckt hat und keine Luft mehr bekommt? Und wo genau muss ich bei einer Herzdruckmassage ansetzen? All das lernten die Kinder ganz praktisch in vielen Übungen und probierten ihre neuen Kenntnisse sofort an Puppen und aneinander aus. Am Ende des Unterrichtstages klar: Erste Hilfe ist kinderleicht – wenn man weiß, wie es geht.

Davon ist Berufsfeuerwehrmann Andreas Spahn schon lange überzeugt. Er hat Erfahrung darin, Kindern Erste Hilfe zu erklären. Als „Herzkasper“ war er schon in vielen Grundschulklassen. „Wenn man den Grundschülern die wichtigen Handgriffe erklärt, sind sie in der Lage, im Notfall das Richtige zu tun.“ Nun zeigt er auch Mönchengladbacher Grundschülerinnen und Grundschülern, worauf es in Notfällen ankommt. Möglich macht dies der Initiativkreis Mönchengladbach, der zu seinem 20-jährigen Bestehen den 3. und 4. Klassen der Grundschulen den Ersten-Hilfe-Kursus finanziert. Feuerwehrmann Andreas Spahn kommt in die Klassen, für die Schulen entstehen keinerlei Kosten. Allein in diesem Jahr werden rund 20 Klassen bei seinem Training dabei sein kann. Sollte der Bedarf an den Mönchengladbacher Grundschulen noch größer sein, geht es kommendes Jahr weiter.

Aufmerksame Beobachter des ersten Trainings an der Annaschule war neben Peter Schlipköter, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft, auch Schirmherr Prof. Jürgen vom Dahl, Chefarzt der Kardiologie an den Kliniken Maria Hilf. Er gab den Kindern den Tipp: „Im Notfall ist es wichtig, nicht lange zu überlegen, sondern schnell loszulegen.“

Kontakt Herzkasper:

Andreas Spahn
E-Mail: info@herz-kasper.de